Action for Nature
Hi und Willkommen bei der NAJU des NABU KV Gotha! Wir sind eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern zwischen 6 und 16 Jahren, die gemeinsam die Tier- und Pflanzenarten sowie ihre
Lebensräume in und um Gotha erforschen und sich für deren Schutz einsetzen. Dank der fachlichen Unterstützung durch den NABU Kreisverband unternehmen wir Streifzüge, machen spannende Spiele und
lernen Tricks, Kniffe und Geschichten der Naturforscher kennen. Wir machen das ganze Jahr über "Action for Nature" und freuen uns auf Mitstreiter im Kinder- und Jugendalter.
Melde dich einfach unter naju@nabu-gotha.de und sei das nächste Mal dabei. Wir freuen uns
auf Dich!
Zu Halloween am Unkenteich auf Abenteuertour
Naturschutzjugend lädt am Samstag Kinder zur gemeinsamen Entdeckertour nach Waltershausen ein
Waltershausen. Am Unkenteich in Waltershausen steht ein kleines Haus. Tagein tagaus schaut aus dem Fenster eine Eule heraus, doch schon bald, am 31. Oktober, leuchtet dort ein unheimlicher Kürbiskopf. Dann ist Halloween und die Naturschutzjugendgruppe Gotha geht mit Kescher, Insektenglas und Pinzette auf Exkursion um den Unkenteich.
Rund 3000 Arten gibt es am Burgberg zu entdecken
Eingeladen sind aber nicht nur Naju-Mitglieder. Alle, die sich in der Nacht der Geister nicht fürchten, sind willkommen. Viele Waltershäuser Grundschüler kennen das Nabu-Haus am Unkenteich ja schon von ihren Schulausflügen ins „grüne Klassenzimmer“ und finden den Weg bestimmt auch im Dunkeln. Natürlich können die Eltern mitkommen.
Was werden die Kinder vorfinden? Auch zu Halloween gibt es bei der Naju keine Plastikspinnen oder Gummi-Tierchen. Der Wald am Fuß von Schloss Tenneberg ist voller natürlicher Geheimnisse. Rund 3000 Tier- und Planzenarten wurden am Burgberg nachgewiesen. In kleinen Ritzen warten Gliederfüßler aus dem Stamm der Kieferklauenträger und beäugen die Besucher mit ihren Punktaugen. Ihnen entgeht nichts. Denn sie haben mehrere Augen – bis zu acht Stück. Und sie sind schnell. Auf acht Beinen versuchen sie zu entkommen. Die Kinder werden einige besonders schöne Exemplare fangen und unter Mikroskopen im Nabu-Haus untersuchen. Wer sich gruselt, der kann ja stattdessen Isopoda fangen. Vertreter dieser Art finden man im Laub, an Baumstümpfen und unter Steinen. Torsten Lämmerhirt von der Ortsgruppe Waltershausen kennt sich mit Spinnen und Asseln prima aus und wird bei der Bestimmung helfen. Anschließend gibt es noch eine kleine Nachtwanderung.
Eine Taschenlampe darf nicht vergessen werden
Es wird gefeiert und geforscht bis es dunkel wird. Die kleinen Entdecker sollten sich warm anziehen, eine Taschenlampe mitbringen und etwas Verpflegung dabei haben, auch wenn die Veranstalter für kleine Überraschungen sorgen werden. Verkleidungen sind ebenfalls gern gesehen.
Der Halloween-Abend mit Insektenbestimmung und Nachtwanderung beginnt am Samstag, 31. Oktober , um 16 Uhr am Nabu-Haus am Unkenteich (zwischen Burgbergstraße und Striemelsbergstraße, Nähe Abenteuerspielplatz). Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.
NAJU-Newsletter
In unserem spannenden Naju Newsletter berichten wir über unsere zahlreichen Aktionen, Exkursionen und Entdeckungen. Außerdem enthält unser Newsletter kommende
Veranstaltunstipps!
aktueller Newsletter