Noch kennt sie jeder, die Flugkünstler, die das Ende des Winters verkünden. Jahrhunderte lang gehörten sie ganz selbstverständlich in jedes Dorf, auf jeden Bauernhof und auch in jede Stadt. Ihre Flugkunststücke dienen der Nahrungssuche. Denn Schwalben erbeuten im Flug ihre Nahrung, fliegende Insekten und Spinnen, die sich im Luftstrom treiben lassen.
Als Kulturfolger haben sich Mehl- und Rauchschwalben an eine vom Menschen geprägte Umgebung angepasst. Doch trotz ihrer Anpassung gehen die Schwalbenbestände seit Jahren zurück. Intensive
Landwirtschaft, fortschreitende Versiegelung der Landschaft, schwalbenunfreundliche Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und Beseitigung von Nestern machen ihnen das Leben schwer. Mangel an geeignetem
Nestbaumaterial, fehlende Nistplätze und unzureichendes Nahrungsangebot sind die Folgen.
Um den Schwalben zu helfen und diejenigen zu unterstützen, die Schwalbennester an ihren Häusern dulden, hat der NABU Thüringen die Aktion „Schwalben willkommen!“ ins Leben gerufen. Durch die
Verleihung einer Plakette für schwalbenfreundliche Häuser und Gemeinden in Thüringen, will der NABU Menschen dafür danken, dass Sie sich für den Schwalbenschutz einsetzen.
Schwalben helfen und Plakette erhalten
Sie haben ein Gebäude an dem Schwalben willkommen sind oder ihre Gemeinde setzt sich für den Schwalbenschutz ein. Dann sind Sie unser Kandidat für die Plakette "Hier sind Schwalben willkommen!".
Melden Sie sich einfach bei uns und teilen Sie uns mit, wie Sie den Schwalben helfen beziehungsweise helfen wollen. Für die Bewerbung füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen aus und schicken uns
diesen zu.
Kontaktieren sie uns bei Fragen zu diesem Projekt und dessen Zertifizierungsverfahren: info@nabu-gotha.de